Flächentragwerk mit Laubholz ETH Zürich Hönggerberg
Zürich
Das Flächentragwerk aus Laubholz erhielt durch das Bundesamt für Umwelt BAFU im Rahmen des Laubholzwettbewerbs 2011 eine Auszeichnung mit dem Prädikat „Ein grosses Potential“.
Zusammen mit der ETH Zürich, Institut für Baustatik und Konstruktion IBK, wurde ein allseitig und gleichzeitig tragendes Flächentragwerk entwickelt. Die Lasten werden bei Zug über Buchenholzlamellen und bei Druck über integrierte Fichten-Brettsperrholzplatten ein- und abgeleitet. Es ist vorgesehen, das Flächentragwerk erstmals beim neuen Annexbau der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie VAW im Campus der TEG Zürich Hönggerberg einzubauen. An diesem Beispiel zeigt sich, dass Ökologie und nachhaltiges Bauen mit den unverrückbaren Kreislaufbedingungen Rohstoffgewinnung, Forschung und Entwicklung, Anwendung und Markterschliessung noch nicht abgeschlosssen sein kann.
Holzbauingenieur (Annexbau ETH VAW)
Holzbauplanung/Werkplanung (Entwicklung Tragwerk, Vorbemessung und Planung)
Bauherrschaft
ETH Zürich
Architektur
mml Architekten, Zürich
Holzbauingenieur: Annexbau ETH VAW
Fächentragwerk aus Laubholz:
Entwicklung Tragwerk, Vorbemes-
sung, Planung
Annexbau ETH VAW: Ingenieur-
arbeiten
Forschung und Entwicklung: ETH Zürich
Holzbau: Roth Holzleimbau + Stahlbau, Burgdorf
Brettsperrholzplatten: Schilliger Holz AG, Küsnacht am Rigi
Buchen-Lamellen: Hess & Co. Sperrholzfabrik, Döttingen
Ausführung
2011
Fotos
Marco Carocari (ETH Zürich)