Hobelwerk - Kälinareal Haus C und D
Winterthur
Wohnüberbauung in Holzbauweise mit Geschäftsflächen, Micro-Co-Living- und konventionellen Wohnungen, flexiblen Wohnateliers sowie Clusterwohnungen für Wohngemeinschaften
Ein modernes Quartier wurde mit einem starken Fokus auf nachhaltige Holzbauweise realisiert. Dabei entstand ein achtgeschossiges Gebäude, dessen obere Etagen in Modulbauweise errichtet wurden. Es bietet Platz für Geschäfte, Micro-Co-Living und konventionelle Wohnungen und verbindet funktionale Anforderungen mit ökologischen Bauansätzen. Ein weiteres viergeschossiges Gebäude kombiniert die Skelett- und Modulbauweise und schafft so flexible Flächen für Wohn- und Arbeitsnutzungen. Darüber hinaus wurde das bestehende Dach über dem Hobelwerkplatz statisch ertüchtigt. Dieses dient nun als Gemeinschaftstreffpunkt des Areals und wurde mit einer Solaranlage ausgestattet. Das Projekt zeigt die Möglichkeiten, moderne Bauweisen mit nachhaltigen Konzepten zu vereinen.

Holzbau
Bauherrschaft
Baugenossenschaft mehr als wohnen, Zürich
Architektur
Ramser Schmid Architekten GmbH, Zürich / baubüro in situ, Zürich / Pascal Flammer Architekten, Zürich
Holzbau: Baltensperger AG Holzbau, Winterthur
Ausführung
2021 – 2023
Fotos
© Roland Bernath, Peter Tillessen, Michael Loss


