Holzbrücke Steinbach
Trubschachen
Die neue Brücke soll formal und konstruktiv einen überregionalen, modernen Akzent vermitteln und gleichzeitig zur Behebung der hohen und traditionellen Holzbrückenbaukunst der Region Emmental beitragen.
Das Haupttragwerk wird aus parallelen Fachwerkträgern, welche als einfache Systeme auf den Widerlagern aufliegen, gebildet. Gurtungen und Füllstäbe bestehen aus Brettschichtholz und werden mit Stabdübeln und eingeschlitzten Knotenblechen verbunden.
An den Fachträgern befestigte, blockverleimte Brettschichtträger bilden die Auflager für die Vorgespannte Fahrbahnpalette aus Brettschichtholz. Die als Scheibe ausgebildete Fahrbahnpalette stabilisiert die Untergurten des Fachwerkträgers und übernimmt die horizontalen Fahrzeuglasten.
Die Fassade wird durch einen horizontalen, transparent wirkenden Lamellenschirm gebildet. Die Lamellen werden nach aussen geneigt, so dass das Wasser ungehindert abfliessen kann. Ein leicht geneigtes Satteldach schützt die Konstruktion dauerhaft. Durch die offene Konstruktion ist ein schnelles Abtrocknen und somit eine lange Funktionstüchtigkeit bei gleichzeitig minimalem Unterhalt gewährleistet .

Holzbauingenieur
Bauherrschaft
Einwohnergemeinde Trubschachen
Architektur
Philippe Castellan & Alexander Tartarotti, Bern
Massivbau: Hartenbach & Wenger AG, Ingenieurbüro für Hoch- und Tiefbau, Bern
Ausführung
2006


