Neubau Mehrfamilienhaus Bedastrasse
Gossau
Im Gossauer Büel-Quartier entstehen auf rund 4'600 Quadratmetern 34 Wohnungen für ältere Menschen. Das Projekt entstand auf Initiative des Vereins «Wohnen im Alter» und sieht grosse Gemeinschaftsräume vor.
Das Bauprojekt wurde in Hybridbauweise realisiert. Während das Untergeschoss sowie die aussenliegenden, entkoppelten Treppentürme in Stahlbeton errichtet wurden, sind die zwei L-förmigen Mehrfamilienhäuser inklusive den Liftschächten vollständig in Holz realisiert worden.
Die vertikal tragende und horizontal aussteifende Gebäudestruktur besteht aus einer Holzrahmenkonstruktion. Die Liftschächte aus Brettsperrholz, die sichtbaren Massivholzdecken sowie die Steildächer mit Rippendecken aus Dreischichtplatten sorgen für eine warme, behagliche Atmosphäre. Die Laubengänge bestehen aus Holzelementen und werden durch Betonfertigteile ergänzt. Sichtbetonelemente an Treppentürmen, Vordächern und Laubengängen setzen gezielte gestalterische Akzente. Eine Balkon-Skelettkonstruktion aus Holz vervollständigt das harmonische Gesamtbild.
Die Baugruben erfolgte mit einer freien Böschung, ergänzt mit Betonriegeln. Infolge der angrenzenden Bahnlinie der SBB war eine Prüfstatik erforderlich. Weiter musste die im Grundwasser liegende Tiefgarage mit Mikropfählen gegen Auftrieb gesichert werden.

Massiv- und Stahlbau
Holzbau
Baugrube
Brandschutz (QSS2)
Bauherrschaft
Genossenschaft zur Förderung des Wohnbaues, Gossau
Architektur
Daniel Cavelti Architektur AG, St. Gallen
Ausführung
2023 - 2025


