Stadttunnel Nutzung Velo
Zürich
Zwischen den unterirdischen Bahnhöfen Museumstrasse und Löwenstrasse eine Veloverbindung entstehen. Dazu wird der bereits vorhanden Rohbautunnel ausgebaut.
Das Nationalstrassennetz (SN 3.4.1) unterquert den Hauptbahnhof Zürich für die Verbindung der Sihltiefstrasse mit dem Milchbucktunnel. Mit dem Bau der beiden unterirdischen Bahnhöfe Museumstrasse und Löwenstrasse wurden für diesen Teil der Autobahn Vorinvestitionen erbracht und der Tunnel (ohne Rampen) im Rohbau fertiggestellt.
Die Vorinvestitionen für den Stadttunnel unterqueren die Hallengleise des Hauptbahnhofs Zürich auf einer Länge von 192 Meter und liegen zwischen der Passage Sihlquai und der Sihl. Das Bauwerk ist, durch die in der Mitte liegenden Zwischenabstützungen, in zwei Bereiche getrennt. Die Zwischenabstützung besteht in den Bereichen der unterirdischen Bahnhöfe Museumstrasse und Löwenstrasse aus durchgehenden Wänden.
Die Bauherrschaft verfolgt mit dem vorliegenden Projekt die nachfolgenden übergeordneten Ziele: Die Stadt Zürich will die im Rohbau vorhandene Unterquerung der Bahnanlagen als Veloverbindung der südlichen und nördlich des Hauptbahnhofs gelegenen Quartiere sowie als Velostation nutzen. Dadurch kann die Situation für den Veloverkehr im Zentrum Zürichs stark verbessert werden.
- Breite des Bauwerk 25m, mittig durch Zwischenabstützungen getrennt
- Stützen im Abstand von ca. 4.5m
- lichte Höhe 4.5 - 7m

Baumanagement
Innenausbau soll über BIM to Field ausgeführt werden – Detailausschreibung noch offen
Bauherrschaft
Stadt Zürich, Zürich
Architektur
B3 Brühwiler AG
Gesamtprojektleitleitung:
Locher Ingenieure AG
Pelikan-Platz 5, Postfach
8022 Zürich
Architekt:
Huggengergerfries
Architekten AG
ETH SIA BSA
Badenerstrasse 156
8004 Zürich
Ausführung
2022 - 2024
